- heterochlamydeisch
- heterochlamydeisch,bezeichnet Blüten, deren Blütenhülle aus einem Kelch und einer Blumenkrone aufgebaut ist (z. B. Malve); Gegensatz: homöochlamydeisch.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
heterochlamydeisch — he|te|ro|chla|my|de|isch [...çla...] <zu gr. chlamýs, Gen. chlamýdos »Oberkleid«> verschieden ausgebildet (von Blüten mit verschiedenartigen Blütenhüllblättern, d. h. mit einem Kelch u. andersfarbigen Kronenblättern; Bot.) … Das große Fremdwörterbuch
Blütenhülle — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Die Blütenhülle oder Perianth ist die… … Deutsch Wikipedia
homöochlamydeisch — homöochlamydeisch, homochlamydeisch, bezeichnet Blütenhüllen, bei denen sich die Kelchblätter nicht von den Kronblättern unterscheiden (z. B. Tulpe). Solch eine Blütenhülle nennt man auch Perigon. Gegensatz: heterochlamydeisch … Universal-Lexikon